Bilder-Galerie (funktioniert auch auf dem Smartphone)

  • Ankunft in Rönne

    Wer in Rönne ankommt, dem fällt zuerst der Leuchtturm, ...

  • Ankunft in Rönne

    und die Kirche ins Auge.

  • Ankunft in Rönne

    Die Kirche St. Nicolai

  • Ankunft in Rönne

    Von Sassnitz aus mit den BornholmerFaergen...

  • Ankunft in Rönne

    ... nach Rönne, von dort kann man auch mit ...

  • Ankunft in Rönne

    ...der (Katamaran-)Schnellfähre in ca. 75 min. nach Ystad fahren.

  • strand

    Im Süden von Rönne findet man diesen Strand...

  • image1_stein

    ...mit den unterschiedlichsten Motiven.

  • image1_strand_arsch

    Wer Böses dabei denkt, ist selber schuld.

  • image1_strand

    Jeder Blickwinkel lädt zum Verweilen ein.

  • image1_strand_2

    ...

  • image1_strand_3

    Der nahe Wald bietet zahlreiche Möglichkeiten...

  • image1_strand_4

    ...zum Joggen und Radfahren.

  • image1_strand_5

    Bei Tag und ...

  • image1_ugang_1

    ... am Abend,

  • image1_ugang_2

    jedesmal eine andere Stimmung,...

  • image1_ugang_3

    ...die sich von Minute...

  • image1_ugang_4

    ...zu Minute...

  • image1_ugang_5

    ...verändert und...

  • image1_ugang_6

    ...einen festhält.

  • image1_ugang_schiff1

    Die Südwestseite der Insel (Rönne)...

  • image1_ugang_schiff2

    ...bietet die schönsten Sonnenuntergänge.

  • image1_gegensonne

    ...

  • image1_sonne_6

    ...

  • image1_sonne_11

    ...

  • voegel

    Früh am Morgen zählen vor allem Tauben...

  • reiher1

    ...und Reiher...

  • reiher3

    ...zu den Strandbesuchern.

  • hammer_1

    Im Norden von Bornholm,...

  • hammer_2

    ...keine Autostunde von Rönne weg,...

  • hammer_3

    ...findet man die größte...

  • hammer_4

    ...Burgruinenanlage des Nordens.

  • hammer_5

    Die bewegte Geschichte von "Hammershus"...

  • hammer_6

    ...reicht bis ins Jahr 1200 zurück.

  • hammer_7

    Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts..

  • hammer_8

    ...diente die Anlage zur Verteidigung...

  • hammer_9

    ...des östlichsten Territoriums Dänemarks.

  • hammer_10

    Danach übernahmen die Festungsanlagen...

  • hammer_11

    ... auf Christiansø (Erbseninsel) und in Rønne...

  • hammer_12

    ...die Aufgaben von Hammershus.

  • hammer_13

    Vor der Anlage befindet sich...

  • hammer_14

    ...ein kleines Museum...

  • hammer_15

    ...das über die Geschichte von Hammershus informiert.

  • hammer_16

    Auch eine kleine Imbißstation...

  • hammer_17

    ...lädt zum längeren Verweilen ein.

  • hammer_18

    Hammershus ist auch ein beliebtes Ausflugsziel...

  • hammer_19

    ...für Bornholmer selbst,...

  • hammer_20

    ...vor allem für Schulklassen.

  • hammer_21

    Deshalb kann es dort schon einmal...

  • hammer_22

    ...sehr voll werden.

  • hammer_23

    ...

  • hammer_24

    Empfehlenswert ist auch ....

  • hammer_25

    ...ein Abstecher zum Hafen hinunter...

  • hammer_26

    ...um die imposante Lage der Burg...

  • hammer_27

    ...von unten zu erfassen.

  • erbsen_1

    Den nordöstlichsten Vorposten Dänemarks...

  • erbsen_2

    ...stellen die sog. "Erbseninseln" dar,...

  • erbsen_3

    ...eine Schären-Inselgruppe, die zur Abwehr...

  • erbsen_4

    ...vor allem der Schweden...

  • erbsen_5

    ..."bemannt" wurden.

  • erbsen_6

    Auf engsten Raum...

  • erbsen_7

    ...dicke Mauern...

  • erbsen_8

    ...und viele Kanonen,...

  • erbsen_9

    ...aber wenig Wasser!

  • erbsen_10

    Heute leben noch ca. 100 Menschen auf der Insel.

  • erbsen11

    Von Gudhjem aus, das Rönne gegenüber auf der anderen Inselseite liegt, ...

  • erbsen_12

    ...fährt man in ca. 1 Stunde nach Christiansø.

  • kueste_28

    Hier im Gudhjem-Hafen...

  • kueste_29

    ...liegt das Schiff,...

  • kueste_32

    ...das uns auf die Erbseninsel bringt.

  • kueste_30

    Kirche in Gudhjem

  • kueste_5

    Eine kleine Reise entlang der Küste...

  • kueste_6

    ...führt uns zu den 20 m hohen Granitklippen...

  • kueste_2

    ...von Jons Kapel bei Vang.

  • kueste_3

    Die Felsen brechen oft senkrecht...

  • kueste_4

    ...ins Meer ab.

  • nordspitze_1

    Am nördlichsten Punkt der Insel findet man...

  • nordspitze_2

    von Eiszeitgletschern glattgeschliffenes Gestein.

  • kueste_7

    Die gesamte Nordostküste...

  • kueste_8

    ...von Allinge...

  • kueste_9

    ...bis Nexö...

  • kueste_10

    ...bietet zahlreiche fotogene Aussichten.

  • kueste_11

    Dazu zählt vor allem...

  • kueste_12

    ...der Abschnitt,...

  • kueste_13

    ...ca. 16 km von Gudhjem entfernt...

  • kueste_14

    ...und in unmittelbarer Nachbarschaft...

  • kueste_15

    ...eines sehenswerten Kunstmuseums gelegen:...

  • kueste_16

    ..."Helligdomsklipperne"...

  • kueste_17

    ... die "heilige Klippen".

  • kueste_18

    Sie bestehen aus...

  • kueste_19

    ...scharfem Granit...

  • kueste_20

    ...und sind bis zu 22 m hoch.

  • kueste_21

    Sowohl Svaneke...

  • kueste_22

    ...als auch Gudhjem...

  • kueste_23

    ...beides sind sehr schöne...

  • kueste_24

    ...Küstenstädtchen...

  • kueste_25

    ...mit ausgezeichneten...

  • kueste_26

    ...Fischräuchereien.

  • kueste_27

    Verzehr mit Ausblick auf...

  • kueste_31

    ...Kanonen...

  • strandvogel

    ...oder auch...

  • strandvogel_2

    ..."Strandräuber".

  • muschel_1

    Der 2014 eröffnete "Domen" ist eine Art Gemeinschaftshaus...

  • muschel_2

    ...für Versammlungen und Veranstaltungen.

  • muschel_3

    Eine interessante, moderne Holzarchitektur mit guter Akustik.

  • dueodde

    An der Süd(-ost-)spitze von Bornholm liegt Dueodde, Bornholm schönster Strand und größte Ferienhaussiedlung.

  • steg_1

    Wenden wir uns wieder in Richtung Rönne...

  • steg_2

    ...so finden wir...

  • steg_3

    ...in Arnager...

  • steg_5

    ...die längste Holzbrücke Dänemarks.

  • steg_6

    Sie ragt über 200 m weit..

  • steg_7

    ...in die Ostsee..

  • steg_8

    ...um die nötige Wassertiefe für einen "Hafen" zu erreichen.

  • echodalen

    Für Ausflüge ins Innere der Insel bietet sich das Echo - Tal...

  • aussicht_1

    ...oder der „Rytterknægten“ („Ritterknecht“) – Bornholms höchster Punkt an.

  • rundblick

    Von hier kann man die gesamte Küstenlinie erkennen.

  • kunst_1

    Immer wieder kann man auf dem "Land"...

  • kunst_2

    ...Kunstwerke der Bornholmer finden.

  • kunst_3

    Im Folgenden...

  • kunst_4

    ...einige Stücke...

  • kunst_5

    ...am Kunstmuseum Bornholms.

  • kunst_6

    Sie sagen...

  • kunst_7

    ...nicht immer...

  • kunst_8

    ...dem persönlichen Geschmack

  • kunst_9

    ...des Einzelnen zu,...

  • kunst_10

    ...sind aber...

  • kunst_11

    ...auf alle Fälle...

  • kunst_12

    ...sehenswert!

  • kunst_13

    ...

  • kunst_14

    ...

  • kunst_15

    Neben Einzelexponaten bietet das Kunstmuseum immer wieder...

  • glasblau

    ...Sonderausstellungen, wie hier zum Thema "Glas" an.

  • m_alter_1

    Mehr in der Inselmitte bietet...

  • m_alter_2

    ...das "Mittelalterzentrum"...

  • m_alter_3

    ...einen Einblick ins...

  • m_alter_4

    ...mittelalterliche Leben Bornholms.

  • markt_1

    Unterhaltsam und interessant...

  • markt_2

    ...sind auch die...

  • markt_3

    ..."Märkte" verschiedener Ortschaften.

  • markt_4

    Sie bieten vieles aus häuslicher Herstellung.

  • glas_1

    An der Glasbläserkunst Bornholms...

  • glas_2

    ...sollte man auch nicht vorbei fahren.

  • museum_1

    Das naturkundliche Museum...

  • museum_2

    das "Erlebniszentrum NaturBornholm"...

  • museum_3

    ...ist ein modernes Edutainment Museum...

  • museum_4

    ...mit thematischem Focus...

  • museum_5

    ...auf der geologischen Geschichte Bornholms...

  • museum_6

    ...und der Pflanzen und Tiere der Insel...

  • museum_7

    ...durch die erdgeschichtlichen Epochen.

  • geo_1

    Selten so zu sehen: Zwei unterschiedliche "Erdschollen" treffen aufeinander.

  • geo_2

    Nur ein paar Fußminuten von "NaturBornholm" entfernt...

  • geo_3

    ...findet man einige geologische Kostbarkeiten,...

  • geo_4

    wie versteinerten Meeresboden...

  • geo_5

    ...in unterschiedlicher Ausprägung.

  • geo_6

    Gleich daneben...

  • geo_7

    ...dieser "Wackelstein".

  • garten_1

    Entspannung ganz anderer Art...

  • garten_2

    kann man in einer...

  • garten_3

    ...der besonders gestalteten...

  • garten_4

    ...Gartenanlagen Bornholms finden. "

  • kirche_17

    Die Kirchen Bornholms...

  • kirche_1

    ...sind fast alle einen Besuch wert.

  • kirche_1a

    Sie bieten im Inneren manche Überraschung.

  • kirche_2

    Vor allem die Rundkirchen...

  • kirche_3

    ...vermitteln völlig andere...

  • kirche_4

    Perspektiven.

  • kirche_4a

    Die schlichten Innenräume...

  • kirche_5

    überraschen...

  • kirche_6

    ...mit Details und...

  • kirche_7

    ...besonderen Aussschmückungen.

  • kirche_8

    ...

  • kirche_9

    Die Rundkirchen waren...

  • kirche_10

    ...nicht nur Versammulngsort...

  • kirche_10a

    ...sondern auch Trutzburgen...

  • kirche_11

    ...gegen Feinde.

  • kirche_12

    In der Regel sind sie...

  • kirche_13

    ...von schön gestalteten,

  • kirche_14

    ...oft parkähnlichen

  • kirche_15

    ...Friedhöfen umgeben.

  • karte

    Bornholm bietet batürlich noch viel mehr: ⇒ Karte anklicken

  • abschied

    Deshalb: Auf Wiedersehen in Bornholm


 

Besucher seit 24.10.2019: 3148

Online: 1